Weniger Lebensmittelabfälle bei ÖkoEvents

ÖkoEvents haben einen sorgsamen Umgang mit den Speisen und möglichst wenig Abfälle zum Ziel − das schont das Veranstaltungsbudget und die Umwelt. Voraussetzung dafür sind eine genaue Planung und Zusammenarbeit mit erfahrenen Cateringbetrieben.

Gemüsespieß

In Österreich landen pro Jahr rund 45 000 Tonnen Lebensmittel aus der Gastronomie im Müll.

Auch bei Festen und Tagungen werden die Gäste meist mit gutem Essen verwöhnt. Dass von diesen Köstlichkeiten nichts weggeworfen wird, ist ein zentrales Anliegen von ÖkoEvent.

6 praktische Tipps zur Essensrettung

Von den ersten Planungsschritten bis zum Buffet-Ende gibt es viele einfache Maßnahmen, damit am Veranstaltungsort nichts übrigbleibt − zum Beispiel:

  • Wie viele Gäste bleiben zum Essen? Die Anzahl der Gäste möglichst genau erheben und kurz vor der Veranstaltung aktualisieren. Das erleichtert die Mengenberechnung der Speisen.
  • Bei der Auswahl der Speisen berücksichtigen: Abends wird meist weniger Salat gegessen, nachmittags mehr Süßes.
  • Kleine Teller: Je kleiner die Teller, umso weniger wird aufgeladen und umso weniger Reste bleiben am Teller!
  • Ausreichende Kühlmöglichkeiten: Gut gekühlte Speisen sind länger haltbar und können mitgenommen werden, falls etwas übrigbleibt.
  • Kuchen und Käse statt Dessertcreme im Glas: Beim Speiseplan berücksichtigen, dass Reste von den Gästen leicht mit nach Hause genommen werden können.
  • Reste mitnehmen: Die Gäste rechtzeitig zum Mitnehmen von übrig gebliebenen Speisen motivieren und geeignete Behälter wie zum Beispiel die Genuss Box zur Verfügung stellen.

Kostenlose Beratung für Veranstaltungen in Wien

Veranstalter*innen, die nachhaltige Events in Wien durchführen möchten, erhalten bei der ÖkoEvent Beratung der Stadt Wien Beratung und Unterstützung.

Gemeinsam mit den ÖkoEvent Berater*innen werden auf die Veranstaltung zugeschnittene Maßnahmen gesetzt und spezielle Angebote der Stadt Wien wie der Verleih des Wiener Mehrweggeschirrs sowie Informationen und Bezugsquellen weitergegeben.

Die Erstberatung ist für alle Wiener Veranstaltungen kostenlos.
 

Weitere Informationen

ÖkoEvent-Beratung der Stadt Wien

Beratung zu umweltfreundlichen Veranstaltungen, betreut durch DIE UMWELTBERATUNG

Sie erreichen uns werktags zu folgenden Zeiten:

Während der Wiener Sommerferien vom 28. Juni 2025 bis 31. August 2025 hat die Hotline eingeschränkte Öffnungszeiten:
werktags von Montag bis Donnerstag 9-13 Uhr und Freitag 9-12 Uhr

Reguläre Öffnungszeiten außerhalb der Sommerferien:
Mo - Do: 9-15 Uhr und Fr: 9-12 Uhr
 

Buchengasse 77/4, 1100 Wien
Tel: 01 803 32 32-13
Mail: beratung@oekoevent.at

Weitere Beratungsangebote für Wiener ÖkoEvents

Im folgenden Webbeitrag finden Sie weitere ÖkoEvent Beratungsangebote in Wien

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Speisen und Tafelbox am Buffet

Lebensmittelabfälle vermeiden

Mehrwegbecher und Mehrweggeschirr

Das Wiener Mehrweg-Geschirr

Genussbox mit Tragegriff

Buffetreste mitnehmen– Die Genuss Box für Events